12. Juni 2025
ÖSD-Deutschprüfungen jetzt bei deutschmitspring in Istanbul
Deutschkenntnisse sind in vielen Lebensbereichen entscheidend – etwa bei Visumsverfahren, im beruflichen Kontext oder im…
Die Sprachschule „Studienzentrum für deutsche Sprache und Kultur – SDSK“, gegründet im Jahr 2023, ist auf Sprachunterricht, insbesondere Deutsch als Fremdsprache, spezialisiert. Hervorzuheben ist hier die enge Verbindung von Theorie und Praxis. Ab sofort gibt es auch ÖSD-Prüfungen bei SDSK.
Die Institution SDSK in Baku, Aserbaidschan, bietet ein breites Spektrum an Deutschkursen für verschiedene Altersgruppen und Niveaus – von A1 bis C1 – an. Die Programme umfassen auch eine gezielte Vorbereitung auf ÖSD-Prüfungen.
Die Teilnehmenden sind einerseits Jugendliche, andererseits berufstätige und studierende Erwachsene. Flexible Kurszeiten und Wochenendprogramme erleichtern allen die Teilnahme. Die angebotenen Sprachkurse sind außerdem auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt und bieten interaktive Lernformen.
SDSK befindet sich, zentral gelegen, in einem modernen und gut erreichbaren Gebäude und verfügt über helle, technisch gut ausgestattete Klassenräume. Das Lernumfeld ist angenehm, ruhig und inspirierend.
Das Lehrer:innenteam von SDSK besteht aus erfahrenen Sprachdozent:innen und Universitätslehrkräften, die parallel an Hochschulen unterrichten. Dazu zählt auch Sevinj Rzayeva – Direktorin der Institution und seit vielen Jahren Professorin für Germanistik an der Baku Slavic University, wo sie in verschiedenen führenden Positionen tätig ist. Sie bringt, wie das gesamte Team, ihre Berufserfahrung in die Deutschkurse ein und gestaltet so den Lernprozess nach hohen europäischen Qualitätsstandards. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse prägen das Unterrichtskonzept und kommen den Lernenden zugute.
Digitale Medien, aktuelle Lehrwerke und projektorientierte Methoden dienen dazu, den Unterricht aktiv und effektiv zu gestalten. Einmal pro Woche bieten die Muttersprachler:innen unter den Lehrkräften eine Konversation zu einem bestimmten Thema an.
Sevinj Rzayeva ist nun auch ÖSD-Prüfungsverantwortliche. Über einen wichtigen Schritt für ihre Sprachschule sagt sie: „Die Entscheidung, ein Partner des Österreichischen Sprachdiploms Deutsch (ÖSD) zu werden, entstand aus dem Wunsch, unseren Lernenden eine offizielle und qualitativ hochwertige Prüfungsmöglichkeit vor Ort zu bieten. Als lizenziertes Prüfungszentrum möchten wir den Zugang zu international anerkannten Deutschzertifikaten erleichtern und dabei höchste Standards wahren.“ Ziel sei es außerdem, die Reichweite der Institution zu vergrößern, weitere Partnerschaften aufzubauen und kontinuierlich die Angebote zu verbessern.
„
Die Entscheidung, ein ÖSD-Partner zu werden, entstand aus dem Wunsch, unseren Lernenden eine offizielle
und qualitativ hochwertige Prüfungsmöglichkeit vor Ort zu bieten.
Sevinj Rzayeva
ÖSD-Prüfungsverantwortliche bei SDSK
Neben dem regulären Kursbetrieb veranstaltet SDSK regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, Sprachcafés und thematische Workshops. Diese fördern die praktische Anwendung der deutschen Sprache und unterstützen den interkulturellen Austausch. „Wir legen großen Wert auf eine offene und unterstützende Lernatmosphäre“, unterstreicht Frau Rzayeva.
Eine renommierte deutsche Literaturwissenschaftlerin von der Universität Würzburg – Sieglinde Hartmann – kommt einmal pro Semester nach Baku und trifft die Deutschlernenden bei SDSK: Bei diesen Gelegenheiten hält sie Vorlesungen und Seminare zur deutschen Literatur, Kultur oder Landeskunde, was sich positiv auf die Sprachentwicklung der Lernenden auswirkt.
Das ÖSD-Team freut sich auf die Zusammenarbeit und wünscht SDSK alles Gute in seiner Rolle als ÖSD-Prüfungszentrum.
Studienzentrum für deutsche Sprache und Kultur
Mirali Gaschgai 105 C, 1007 Baku, Aserbaidschan
studienzentrum.az@gmail.com
Hier kommen Sie zu unserem Antragsportal.